Steht dir ein Abschied bevor? Tschüss sagen ist nie einfach, aber ein notwendiger Teil der Reise. Vielleicht verlässt eine Kollegin das Unternehmen, ein Freund zieht in eine andere Stadt oder jemand geht in den Ruhestand? Dann gestalte doch ein Abschiedsbuch! Ein Abschiedsbuch, auch „Farewell Book“ genannt, ist eine wunderbare Möglichkeit, all die schönen Momente und Erinnerungen festzuhalten und Wertschätzung zu zeigen.
Letzte Woche hat uns Fabian, der über 10 Jahre lang unsere Fotobuchsoftware weiterentwickelt hat, verlassen. Es war ein emotionaler, aber zugleich schöner Abschied! Wir haben für ihn ein Abschiedsbuch gestaltet und dachten uns, wir geben unsere Tipps an dich weiter. Hier sind einige kreative Ideen, die dir dabei helfen, ein einzigartiges Abschiedsgeschenk zu gestalten:
Das Thema bestimmen
Der erste Schritt für ein gelungenes Abschiedsbuch ist die Wahl eines Themas. Orientiere dich an der Persönlichkeit und den Interessen der Person, für die das Buch gedacht ist. Wie soll das Buch aussehen?
Fabian ist zum Beispiel ein lustiger, lockerer Typ. Das Buch haben wir deshalb seinem Charakter angepasst. Es sollte abwechslungsreich und humorvoll sein. Wir haben lustige, zum Teil kindliche Sticker und Hintergründe eingefügt, um das Buch aufzulockern.

Persönliche Botschaften sammeln
Der Kern eines Abschiedsbuchs sind die persönlichen Nachrichten. Bitte Freunde, Familie oder Kollegen, kurze Texte, Anekdoten oder Wünsche zu verfassen. Um es besonders lebendig zu gestalten, könnten auch Fotos, Zitate oder Illustrationen hinzugefügt werden.
Tipp: Handschrift verleiht dem Buch eine persönliche Note, während gedruckte Texte für einen sauberen, professionellen Look sorgen. Du könntest also auch handgeschriebene Texte einscannen und im Buch als Foto einfügen.

Fotos einfügen
In unserem Abschiedsbuch für Fabian hat jeder eine Doppelseite erhalten: Auf der einen Seite wurde ein Foto des Kollegen eingefügt, auf der anderen Seite stand der persönliche Abschiedstext an Fabian. Dazwischen könnte man auch noch weitere Fotos von Teamausflügen, Weihnachtsessen oder ähnlichem einfügen.
Erinnerungsstücke integrieren
Besonders kreativ wird es, wenn du neben Fotos und Texten auch kleine Erinnerungsstücke integrierst. Das können Konzerttickets, Postkarten, Eintrittskarten oder sogar getrocknete Blumen sein, die an gemeinsame Erlebnisse erinnern.
Ein bisschen Spass muss sein
Ein Abschiedsbuch muss nicht nur sentimental sein, es kann auch lustige und unterhaltsame Elemente enthalten. Füge beispielsweise kleine Quizfragen über die Person ein, lass Freunde eine humorvolle „To-Do-Liste“ für den nächsten Lebensabschnitt erstellen oder gestalte eine „Bucket-List“ für den neuen Weg.
Ein Abschied kann auch eine Chance sein, um die gemeinsamen Erinnerungen zu feiern und eine wertvolle Verbindung zu würdigen. Mit einem liebevoll gestalteten Abschiedsbuch schenkst du etwas, das die Person auch nach Jahren gerne wieder in die Hand nimmt.
Und zum Schluss noch an Fabian: Danke für die tolle Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren! Wir wünschen dir für deine Zukunft nur das Beste – möge das nächste Kapitel genauso erfolgreich und erfüllend werden wie die letzten 10 Jahre!

Team Bookfactory