Die eigene Lebensgeschichte zu verfassen, das wünschen sich viele. Und machen es häufig doch nicht, zu gross und umfangreich scheint das Unterfangen.
Genau da setzt die Edition Unik an. In einem geführten Prozess lernt man, die eigene Geschichte, die eigene Biographie zu strukturieren, in Kapitel zu unterteilen und aufzuschreiben. Am Ende steht ein gebundenes Buch – die Geschichte eines Lebens. Ob fiktiv oder real bleibt den Autoren überlassen. Bookfactory unterstützt das Projekt partnerschaftlich; wir drucken und binden die fertigen Bücher.
Was ist die Edition Unik?
Die Edition Unik ist kein Verlag, sondern ein Kulturprojekt, das von der Zürcher Heller Enterprises – der Firma von Martin Heller, dem künstlerischen Direktor der expo.02 – ins Leben gerufen wurde. Gemeinsam mit ihren Partnern ist es der Edition Unik «ein Anliegen, den in unserer Gesellschaft existierenden Erfahrungs- und Erinnerungsschatz in Form von selbst geschriebenen Geschichten zu bergen. Wir glauben, dass die Edition Unik für ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen echten Mehrwert an Lebensqualität schafft», wie in der Motivation der Edition Unik zu lesen ist.
«Beim Schreiben habe ich häufig gedacht: Hei, das alles habe ich erlebt»
Mehr Erfahrungsberichte finden Sie hier: www.edition-unik.ch/botschaften
Der Ablauf
Die Edition Unik findet zwei Mal jährlich in Zürich und in Basel statt. Das Basisprogramm dauert insgesamt 17 Wochen mit definiertem Beginn und Ende und – selbstverständlich – einem Redaktionsschluss, der eine gute Motivation ist, seine Geschichte auch rechtzeitig abzuschliessen. Eine eigene Schreibsoftware führt durch den Prozess, sodass man sein Buch überall dort verfassen kann, wo man möchte. An vier Anlässen, zum Auftakt, zum Ende sowie zwei Mal während des Kurses kommen alle Teilnehmer zusammen, um sich auszutauschen und kennenzulernen. Während des Kurses gibt es wöchentliche Rundschreiben mit wichtigen Informationen und das Projektteam unterstützt die Teilnehmenden bei Bedarf per Telefon und E-Mail.

Das Buch
Alle Teilnehmer erhalten zwei Frei-Exemplare ihres Buches. Weitere Exemplare können zum Vorzugspreis bei Bookfactory bestellt werden. Wie die leinenbezogenen Hardcover-Bücher genau aussehen, wer sie gestaltet hat und wie sie angefertigt werden, erfahren Sie hier:
www.edition-unik.ch/journal/2018/wie-sehen-die-bcher-der-edition-unik-aus
und hier:
www.edition-unik.ch/journal/2017/buchproduktion-in-sieben-bildern
Die Termine
Die Herbstrunden der Edition Unik finden von August bis Dezember in Zürich und in Basel statt. Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular:
www.edition-unik.ch/anmeldung