Wir waren auch in diesem Jahr als Hauptsponsor an der Photo Münsingen 2024. In diesem Rahmen haben wir zum zweiten Mal einen Fotobuchwettbewerb veranstaltet – wir waren auf der Suche nach den schönsten Bookfactory-Fotobüchern der Schweiz. Wir möchten euch in diesem Blogbeitrag die Top 10 vorstellen.
Aus allen Einsendungen wurden die 10 aussergewöhnlichsten Bücher gewählt und der Photo Münsingen Jury zur Kürung vorgelegt. Bewertet wurden dabei Inhalt, Gestaltung und Gesamteindruck des Fotobuchs. Während der Photo Münsingen konnten die Bücher am Stand von Bookfactory begutachtet werden.
1. Platz: «Into the great wide open – Ein fotografisches Reiselogbuch»

Beschreibung des Projekts:
Das Fotobuch habe ich als Abschlussarbeit für den Diplomlehrgang Fotografie am Zentrum Bildung Baden gestaltet. Es zeigt Fotografien meiner Foto-Reisen während des Lehrgangs. Passend zu den Sujets und Reiseziel sind die Fotos in Schwarzweiss oder Farbe gehalten. Vereinzelt wird auf Schwarzweiss-Aufnahmen, die rote Farbe sichtbar und nimmt damit das Farbthema des individuellen Buchlayouts (Schwarz-Weiss-Rot) auf. Erläuternde Texte, ausführliche Legenden sowie Textzeilen aus Lieblingssongs ergänzen die Bilder.
Matthias Notter, Aargau
Fotobuch Photographic | Hardcover, Flatbook, Fotopapier matt, Format: Maxi, Einband: Beschichtung matt
2. Platz: «Stadtmomente»

Beschreibung des Projekts:
Das Buch «Stadtmomente» zeigt flüchtige Augenblicke des alltäglichen Lebens in kleinen und grossen Schweizer Städten. Spontane Einzelaufnahmen wurden sorgfältig zu Bildpaaren zusammengestellt. Formale oder thematische Gemeinsamkeiten erzeugen eine spannende Wechselwirkung und Ästhetik. Ergänzt wurden die Bilder mit Gesprächsfetzen.
Nadia Knechtle, Schwyz
PDF-to-Book | Hardcover, Fadenheftung, x-Motion Bright 170g/m², Format: A4 hoch, Einband: Softtouchlaminage
3. Platz: «Fotoreportage über den Hirten Rayim-Bek»

Beschreibung des Projekts:
Fotoreportage über den Hirten Rayim-Bek in Kirgistan, der mit seiner Frau Irys und seinen Tieren den Frühling auf der Alp in der Nähe ihres Dorfes verbringen, bevor die Tiere einige Wochen später auf die Sommerweide in den Bergen geführt wird.
Manuel Studer, Zug
PDF-to-Book | Flat-Open, Munken Polar 200 g/m², Format: A4 hoch, Einband: Beschichtung matt
4. Platz: «Schwarz-Weiss»

Beschreibung des Projekts:
Die Fotografie begleitet mich seit mehr als fünfzig Jahren. Mein Projekt umfasst einen Rückblick meiner Arbeiten in Schwarz-Weiss. Es zeigt Bilder, die ich während meinen Reisen in viele Länder, oder auch in der näheren Umgebung meines Wohnorts aufgenommen habe.
Ich verzichte bewusst auf die Definition eines bestimmten Themas. Die Bilder sollen ohne Bildtext auf den Betrachter wirken. Im Index auf den letzten Seiten finden sich Informationen wie Aufnahmeort und -datum sowie einige technische Informationen zum Bild.
Thomas von Meyenburg, Zürich
Fotobuch Premium | Hardcover, Klebebindung, Magno Satin 170 g/m², Format: Maxi, Einband: Beschichtung matt
5. Platz: «Was war und was ist»

Beschreibung des Projekts:
Das Fotobuch beschreibt das Franzikushaus in Dullikon (SO). Der seit 2012 denkmalgeschützte Gebäudekomplex wurde durch den Franziskanerorden als Kloster geplant. Der Architekt Otto Glaus baute in den Sechziger-Jahren im Brutalismus-Stil die Anlage, die seit über 10 Jahren leer steht und inzwischen von allerlei Partygängern und Vandalen heimgesucht wurde.
Die Bildsprache der Fotos ist in Schwarz-weiss gehalten. Dies ermöglicht eine Reduktion auf die Gegenstände, die Formen und Linien der Architektursprache. Einzelne Artefakte sind noch zu sehen, da ein Staubsauger, dort ein Stuhl, im Zimmer eine leere Bettstatt.
Ralf Turtschi, Zürich
PDF-to-Book | Hardcover, Klebebindung, X-Motion-Bright 170 g/m², Format: A4 quer, Einband: Beschichtung matt
6. Platz: «VIA FERA»

Beschreibung des Projekts:
Wildnis in der Schweiz existiert nur noch in kleinen Nischen. Tourismus, Bergbahnen und anderweitige Infrastrukturen haben naturbelassene Landschaften weitgehend verdrängt. VIA FERA möchte die Schönheit und Bedeutung dieser Naturräume aufzeigen, mit dem Ziel die Wildnis in der Schweiz besser zu verstehen, zu schützen und zu erhalten.
Die «VIA FERA TRANSHELVETICA» ist ein Projekt, welches auf Gebiete mit erhöhter Wildnisqualität in der Schweiz aufmerksam machen möchte, sowie deren Wert und Bedeutung zu vermitteln und zu fördern versucht. Gleichzeitig soll aufgezeigt werden, dass ein nachhaltiger Umgang in und mit der Natur funktionieren kann.
Yann Krieger, Bern
Fotobuch Premium Flat Plus | Hardcover, Flatbook, Munken Polar 200 g/m², Format: Standard, Einband: Japanseide
7-10. Platz: «Ostwärts»

Beschreibung des Projekts:
Das Fotobuch umfasst die schönsten Bilder meiner Velotour von der Schweiz bis in den Iran. Ergänzend werden Geschichten und Anekdoten von unterwegs geliefert.
Mark Balsiger, Bern
PDF-to-Book | Softcover, Klebebindung, Munken Polar 170 g/m², Format: A4 guer, Einband: Beschichtung matt
7-10. Platz: «Der Jungholzwald»

Beschreibung des Projekts:
Seit 40 Jahren erkunde ich den Jungholzwald in Uster und ich finde jedes Mal Neues. Der Wald ist ein vielfältiger Lebensraum im stetigem Wandel, mal geheimnisvoll, mal unheimlich und doch auch ein Ort der Erholung. Ich erlebe die Schönheit und Zerstörung durch Jahreszeiten, stürme und menschliche Eingriffe. Mein Fotobuch soll die Vielfalt und Fragilität des Waldes einfangen und zum Nachdenken über seinen Schutz anregen. Mein fotografischer Streifzug startet im Januar und endet im Dezember.
Marianne Theiss, Zürich
Fotobuch Booklet | Heftbindung, Magno Satin 170 g/m², Format: A4 hoch
7-10. Platz: «Basler Fasnacht»

Beschreibung des Projekts:
2017 wurde die Basler Fasnacht von der UNESCO auf die Liste des immateriellen Weltkulturerbes aufgenommen. 2024 sind rund 20’000 aktive und teils verstörende «Larven» in allen Farben in den Gassen Basels unterwegs. Als Zürcherin war es mir eine besondere Freude und Ehre, mit Basler Freunden den «Cortege» am Montagnachmittag und den Einzug der Laternen auf dem Münsterplatz fotographisch festzuhalten und die schönsten Bilder hier präsentieren zu dürfen.
Brigitte Andrey, Zürich
Fotobuch Premium | Hardcover, Klebebindung, Magno Satin 170 g/m², Format: Carré, Einband: Beschichtung glänzend
7-10. Platz: «Der Rheinradweg»

Beschreibung des Projekts:
Der Rheinradweg. Mit dem Velo von der Quelle bis zur Mündung des Rheins (und noch etwas weiter).
In 3 Etappen bzw. 12 Tagen bin ich mit dem Velo von Andermatt hoch auf den Oberalppass und von dort immer dem Rhein entlang bis zur Mündung in Hoek van Holland. Dort angekommen ging es dann noch etwas weiter der Ostküste entlang bis nach Amsterdam. Insgesamt waren es gut 1’600 unvergessliche Kilometer auf dem Velo.
Jorge Dändliker, Thurgau
Fotobuch Flat Open | Flat, Munken Polar 200 g/m², Format: Signature, Einband: Beschichtung matt
Rangliste
Die Rangliste mit den 10 aussergewöhnlichsten Büchern findet man auf der Photo Münsingen Website:
Fotowettbewerb 2024 – Fotobuchwettbewerb – Photo Münsingen (photomuensingen.ch)