«Wie die Helden aus Bollywood»
Seine Leidenschaft für die Fotografie entdeckte der 27-jährige Lukas Linder während seiner Ausbildung zum Grafiker in einer Werbeagentur. Er begleitete die Betriebsfotografen bei ihren Projekten und lernte dabei, worauf es beim Fotografieren ankommt. Nach seinem Lehrabschluss machte er sich selbständig und arbeitet seitdem als Fotograf in den Bereichen Portrait, Werbung und Reportage. Lukas lebt und arbeitet in Zürich oder wo ihn die Projekte gerade hinziehen.

Die Kamera ist immer dabei! Je nach Projekt verwendet Lukas Vollformat-Kameras von Canon oder das Mittelformat System von Hasselblad.
Satyagrahi
Eine seiner beeindruckendsten Arbeiten entstand 2012 während eines sechsmonatigen Aufenthalts in Indien. Dort arbeitete er für eine Non-Profit-Organisation, die sich für Vertriebene und Landlose einsetzt – sogenannte Satyagrahi. Bei seiner Ankunft steckte das Land gerade mitten in einer internationalen Landrechtsbewegung. Rund 70‘000 indische Landlose marschierten für die Reform des Landrechtes 350 Kilometer von Gwalior nach Delhi – mit dem Ziel, für mehr Rechte und etwas Land zum Leben zu demonstrieren. Die halbjährige Arbeit mit den Indern inspirierte Lukas sehr, so dass er ein persönliches Projekt daraus realisierte.

Vertriebene:
Prahlad kommt vom Dorf Khaderia im Bundesstaat Madhya Pradesh, Indien. Als das Foto entstanden ist, lebte er illegal auf einem Stück Land, weil er und seine Familie immer wieder vertrieben wurden. Er lief die über 350 Kilometer nach New Delhi, um mit rund hunderttausend anderen Vertriebenen für eine Landrechtreform zu demonstrieren. In der Hoffung, endlich Land zu bekommen, um es zu bebauen und sein Familie ernähren zu können.



Lukas Linder über seine Arbeit:
«Während ein Satyagrahi mit der Masse verschmilzt, um für seine Anliegen zu kämpfen, ist mein Bestreben, das Individuum wieder aus der Masse heraus zu lösen – ihm ein Gesicht zu geben. So wie Bollywood seine Helden der Leinwand inszeniert, will das Projekt Satyagrahi Protagonisten des Marsches ins Rampenlicht stellen. Um die Menschen visuell aus der Masse zu heben, sind die einzelnen Porträts bewusst beleuchtet. Das Projekt gibt Einblick in Einzelschicksale sowie Erwartungen und Hoffnungen der Protagonisten.»
Der Demonstrationsmarsch zeigte schliesslich Wirkung: Die indische Regierung schloss mit den Landlosen eine Vereinbarung ab, die künftig ihre Rechte stärken soll. Für die Arbeit Satyagrahi gewann Lukas den ersten Preis des von Hasselblad gesponserten Junior Contest.
Mehr Arbeiten aus dem Portfolio finden Sie auf seiner Webseite.