Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren einen bedeutenden Wandel in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft ausgelöst. Diese Technologie, die Maschinen die Fähigkeit verleiht, zu lernen und Aufgaben eigenständig auszuführen, hat nicht nur die Art und Weise, wie wir arbeiten, sondern auch wie wir leben, verändert – und wir stehen erst am Anfang der Entwicklung!
Wir von Bookfactory stehen dem technologischen Wandel grundsätzlich offen und wertfrei gegenüber. So versuchen wir, KI dort pragmatisch zu nutzen und einzusetzen, wo sie uns das Leben vereinfacht oder Prozesse verbessern kann – natürlich immer unter Einhaltung der Datenschutznormen und rechtlichen Vorgaben. Gleichzeitig legen wir Wert darauf, unsere Authentizität zu wahren und die Emotionalität unserer Produkte nicht zu beeinträchtigen. Der Umgang mit KI-Tools erfordert letztlich ein Fingerspitzengefühl, dem wir grosse Beachtung schenken.
In welchen Bereichen nutzen wir KI?
Wir verwenden künstliche Intelligenz im Online-Editor
- Der Fotobuch Smart Editor erlaubt es durch KI- und Algorithmen-gestützte Bilderkennung und -analyse ein Fotobuch automatisch zu erstellen (Auswahl der besten Fotos und logische Gruppierung sowie automatische Erstellung von Layouts und optimale Platzierung und Beschnitt der Fotos)
- Bei einigen Fotokarten Vorlagen im Online-Editor kann man mit dem AI Text Generator automatisch generierte Texte erstellen lassen (Wahl von Kartentyp, Schreibstil und Textlänge)
Wir nutzen KI im Marketing
- Für Übersetzungen nutzen wir den DeepL Translator. Dieser übersetzt Texte mit Hilfe künstlicher neuronaler Netze.
- Teilweise lassen wir uns von KI bei der Erstellung von Texten und Bildern unterstützen. Dazu prüfen wir laufend verschiedene Tools für unterschiedliche Anwendungszwecke.
Künstliche Intelligenz zur Bildoptimierung
- Wir arbeiten an einem Projekt für die vollautomatisierte und intelligente Bildoptimierung. Dabei werden Algorithmen zur Analyse und Optimierung von Bildern sowie zur Korrektur von Helligkeit, Kontrast und Farben angewendet.
Wie kann KI im Zusammenhang mit unseren Produkten verwendet werden?
Bildoptimierung
Mit dem kostenpflichtigen Tool Topaz Photo AI lässt sich die Qualität von Fotos optimieren. So kann die Schärfe erhöht, das Rauschen reduziert oder die Auflösung ohne Qualitätsverlust erhöht werden.
https://www.topazlabs.com/topaz-photo-ai
Anwendungsbeispiel: Aus einem Foto wurde ein kleiner Ausschnitt gewählt und die Auflösung ist damit zu gering. Das Bild kann hochskaliert werden, um zum Beispiel eine genügend hohe Auflösung für ein Wandbild zu erhalten.
Mit einigen Einschränkungen gibt es auch kostenlose Online Tools für die Bildoptimierung:
- https://imgupscaler.media.io
- https://vanceai.com
- https://create.pixelcut.ai/upscaler
- https://www.upscale.media

Mit Topaz Photo AI (Upscale) wurde ein Ausschnitt aus einem Bild hochskaliert, um damit ein Wandbild in hoher Auflösung zu erstellen
Bildbearbeitung
Mit der Funktion «Generative Füllung» von Adobe lassen sich Bildinhalte hinzufügen, entfernen, erweitern oder Bilder von Grund auf neu erstellen.
https://www.adobe.com/ch_de/products/photoshop/generative-fill.html
Anwendungsbeispiel: Das Foto hat nicht das gewünschte Format und muss erweitert werden oder ein Objekt im Bild soll entfernt werden.
Mit dem kostenlosen Online Tool removebg lassen sich Foto-Hintergründe entfernen und ersetzen.
Anwendungsbeispiel: Der Hintergrund soll unscharf oder komplett mit einer Farbe ersetzt werden.

Mit Adobe Photoshop 2024 (Generative Füllung) wurde das Bild mit einem Vorhang erweitert
Bildgenerierung
Viele Tools zur Bildgenerierung verwenden das Text-to-Image Model. Dabei wird ein Prompt, also ein beschreibender Text erstellt, um auf dieser Grundlage ein Bild zu generieren. Prompts für gute und gewünschte Resultate zu erstellen, kann sehr aufwändig sein. Wir sind der Meinung, dass es sich um einen eigenen neuen Bereich der Bildgenerierung handelt, und stimmen der Aussage von Boris Eldagsen zu «PROMTOGRAPHY is not Photography».
Boris Eldagsen hat mit einem KI generierten Bild die «Sony World Photography Awards 2023» gewonnen und damit die Diskussion um Fotografie und generierte Bilder lanciert:
https://www.eldagsen.com/sony-world-photography-awards-2023/
Vielleicht ist es gerade deshalb so spannend zu sehen, wie mit viel Kreativität und spannenden Stilen neue Bilder geschaffen werden. Die Auflösung der mit kostenlosen Tools erstellten Bilder ist oft gering und die Bilder werden mit Wasserzeichen versehen. Umfangreiche Tools wie Midjourney, welche bereits bemerkenswert fotorealistische Bilder erstellen, sind komplexer in der Bedienung und mit Kosten verbunden.
Midjourney Community Showcase:
https://www.midjourney.com/showcase/recent/
Weitere Text-to-Image Tools:
- https://stablediffusionweb.com (Stable Diffusion Online Text-to-Image)
- https://www.bing.com/create (Microsoft Bing Image Creator supported by DALL-E)
- https://stability.ai/stable-diffusion (Clipdrop and DreamStudio by stability.ai)
Kunstgeneratoren
Ein Bereich, den wir gespannt beobachten, ist die Erstellung von kunstvollen Bildern auf Basis eines bestehenden Fotos.
- https://www.befunky.com/features/photo-to-art/ (Transform Your Photo to Art in One Click)
- https://starryai.com/ (Create art with AI)
Anwendungsbeispiel: Kunstvolles Bild eines Portraits erstellen.
Experimente und spielerische Anwendungen
Mit Scribble Diffusion wird anhand eines gekritzelten Bildes und einem beschreibenden Text ein Foto erstellt. Mit jedem Klick auf «Go» wird eine neue Variante generiert. Die Auflösung des erstellten Fotos ist sehr gering, aber für erste spielerische Versuche mit Prompts ist das Tool sehr geeignet. Ausserdem wird damit gezeigt, wie mehrere Vorgaben in Kombination (Multimodalität) für die Erstellung eines Bildes verwendet werden. In diesem Fall das gekritzelte Bild kombiniert mit der Text-Eingabe.

Scribble Diffusion eignet sich für erste spielerische Versuche mit Prompts
Die Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz haben die Art und Weise, wie Inhalte erstellt werden können, revolutioniert. Während wir die faszinierenden Möglichkeiten dieser Technologie weiter beobachten und erkunden, bleibt es für uns entscheidend, den verantwortungsbewussten Umgang zu wahren.
Das Titelbild wurde mit Adobe Photoshop 2024 Generative Füllung erstellt.
Prompt: «Erstelle bitte ein Bild, wie eine Künstliche Intelligenz (KI) ein Fotobuch gestaltet»