«An einem fremden Ort unterwegs zu sein, bedeutet für mich weit mehr als das «Einfangen» von Erinnerungen in Form von Bildern. Erinnerungen entstehen aus Begegnungen, Gefühlen, Geschmäckern, Gerüchen, Sprachen und Geräuschen. Meine persönlichen Erinnerungen sind oft eng mit Musik verbunden. Die Textzeilen im Buch stammen aus Songs, die in mir Reiseerlebnisse wieder aufleben lassen und Fernweh wecken. Manche handeln vom Reisen selbst, andere beziehen sich auf die grösste Reise von uns allen, die Reise des Lebens. Die Parallelen liegen auf der Hand – wie jede Reise handelt auch jene von Sehnsucht, Abschied, Angst und Mut, und von der viel zu schnell verrinnenden Zeit.» – Matthias Notter
Dies ist ein kurzer Einblick in das beeindruckende Kunstwerk von Matthias Notter, welches mit seinen schönen Worten und Bildern mehr als berührt. Schätzungsweise hat Matthias Notter 200-300 Arbeitsstunden in dieses Projekt investiert und das Ergebnis lässt sich definitiv sehen! Sein Fotobuch hat er mit unserer Software gestaltet und damit den Bookfactory Fotobuch-Wettbewerb 2024 gewonnen.
Möchtest du dich kurz vorstellen?
Gerne. Ich bin Matthias, 53 Jahre alt und komme aus dem schönen Aargau. Ich bin zu 33% Teil einer fabelhaften Familie und zu 80% als Architekturprojektleiter bei einem Innerschweizer Generalunternehmen angestellt.
Wie kam die Idee zum Fotobuch «Into the great wide open» ?
Das Album habe ich als Abschlussarbeit für den Diplomlehrgang Fotografie am Zentrum Bildung Baden gestaltet. Es enthält Fotografien von meinen Reisen während des Lehrgangs. Die Fotos sind je nach Motiv und Reiseziel in Schwarzweiss oder Farbe gehalten. In einigen Schwarzweiss-Aufnahmen erscheint vereinzelt rote Farbe, um das Farbthema des Buchlayouts (schwarz-weiss-rot) aufzugreifen. Erläuternde Texte, ausführliche Bildlegenden sowie Textzeilen aus Lieblingssongs ergänzen die Bilder.

Ich sehe einen schwarz-weiss-roten Faden in deinem Buch. Wie kam es dazu?
Ralf Turtschi hat mir besonders beim Einstieg in die Buchgestaltung geholfen, denn er war einer der Dozenten in Baden. Früher waren meine Fotoalben im Vergleich zu heute eher langweilig. Ralf hat mich ermutigt, Neues auszuprobieren. Ich habe begonnen, leere Bildboxen mit Farbe zu befüllen und als Gestaltungselement zu nutzen oder immer wieder rote Farbe einzusetzen. Die rote Farbe verleiht dem Buch mehr Pep, ohne es zu überladen…
Du hast deine Fotos mit passenden Songzeilen ergänzt. Wir finden das sehr kreativ! Welcher Song hat dich am meisten inspiriert?
Alle zitierten Musikstücke im Buch haben mich auf gewisse Art und Weise inspiriert. Angefangen mit dem Lied «Mare Mare» von Luca Carboni. In meiner Familie ist es bis heute Tradition, dass wir dieses Lied hören, wenn wir in der Toskana ans Meer fahren. Sobald wir das Meer zum ersten Mal sehen, muss dieses Lied laufen!
«Into the great wide open» von Tom Petty and the heartbreakers, welches dem Fotoalbum seinen Namen gab, ist für mich der Song schlechthin, um einen Roadtrip zu starten.
Ich weiss aber auch noch genau, als ich die «Yerewan Ballade» von Reincarnation Orchestra zum ersten Mal gehört habe und wie sehr sie mich berührt hat…

Du hast besondere Elemente, wie grosse Buchstaben, in dein Fotobuch eingefügt. Wie hast du das gemacht?
Ich wollte die Kapitelanfänge mit diesen grossen Buchstaben betonen. Ich habe dafür leere Bildboxen genommen und übereinandergelegt. Gewisse Bildboxen habe ich abgerundet, damit die Buchstaben eine Rundung haben:

Weshalb hast du dich für ein Echtfotobuch entschieden und nicht für den Digitaldruck?
Ich dachte mir, dass sich dieses Fotobuch besonders gut für meine schwarzweiss Fotos eignet. Das Format Maxi und die flachaufliegenden Seiten haben mich zusätzlich überzeugt.
Welche Funktion unserer Software verwendest du am häufigsten?
Copy and paste, wenn ich ehrlich bin. Das Raster in eurer Software finde ich aber auch sensationell, denn so kann ich meine Fotos optimal ausrichten!
Welche Tipps kannst du uns noch auf den Weg geben?
- Ausprobieren! Probiert alle Funktionen der Software aus.
- Die erste Idee ist selten die beste Idee. Hat man sich aber für eine entschieden, so sollte man auch dabeibleiben.
- Die Texte mit gleich viel Herzblut wie die Fotos behandeln. Das fiel mir anfangs schwer, aber es lohnt sich!

Matthias Notter
Mehr über Matthias Notter erfahren: Matthias Notter (@matsworld_official) • Instagram-Fotos und -Videos