Blog

  • Erste Schritte mit der Schwarzweissfotografie

    Erste Schritte mit der Schwarzweissfotografie

    Lange bevor die Farbfotografie für den Durchschnittsmenschen zugänglich war, hielten Fotografen die Welt in Schwarzweiss fest. Auch heute noch fotografieren bekannte zeitgenössische Fotografen wie Sally Mann und Michael Kenna fast…


  • Leitfaden: Alte Fotos zu Hause scannen – Bookfactory

    Leitfaden: Alte Fotos zu Hause scannen – Bookfactory

    Eine grossartige Möglichkeit Fotobücher origineller zu gestalten ist die Ergänzung neuer Handy- und Kamerabilder mit alten Fotos aus Familienalben. Ähnlich wie die eigene Familie, haben schon die Grosseltern und Eltern…


  • LOCKDOWN – Der Bildband

    LOCKDOWN – Der Bildband

    Corona hat alles verändert. Um während des Lockdowns das Beste daraus zu machen, hat der Fotograf Alex Lörtscher sonst belebte Orte fotografiert, die auf einmal menschenleer waren.Das Ergebnis sind eindrückliche,…


  • Interview mit Noe Van Messel

    Interview mit Noe Van Messel

    Noe Van Messel – Explosiv, kraftvoll, dynamisch und konsequent. Allesamt Eigenschaften, die ihn zum Schwingnachwuchs-Star gemacht haben und heute dafür sorgen, dass er sich auch von der aktuellen Pandemie und…


  • Es ist immer wieder schön eindrückliche Sonnenuntergänge oder Sonnenaufgänge mit zu erleben. Haben Sie schon versucht die schönen Farben zu fotografieren und waren anschliessend enttäuscht vom Resultat? Die folgenden Tipps…


  • Alberto Venzago ist Reportage-Fotograf, Foto-Künstler, Filmemacher; weitgereist, vielbesehen, hochdekoriert. Always on the run, immer auf der Suche nach dem nächsten Ding. Und meist findet er es mit zielsicherer Genauigkeit. Der…


  • Die kanadisch-schweizerische Fotografin Dawna Mueller ist eine leidenschaftliche Kämpferin für unseren Planeten. Mueller verwendet ihre kraftvollen Bilder für Erzählungen über Natur und Klimawandel in fragilen Ökosystemen. Sie ist nicht nur…


  • Interview mit Hans Burkhardt

    Interview mit Hans Burkhardt

    Erlernter Beruf? 4-jährige Ausbildung als Buchbinder in Neuchâtel. Anschliessend 4 Wander- und Gesellenjahre in Paris, London und Rom. Zusätzlich eine 4-jährige Ausbildung als Betriebsökonom. Ausgeübter Beruf? Buchbinder und Geschäftsführer der…