Ich zog dieses Jahr bereits im Mai meine Moonboots an und hörte dabei «Last Christmas» von Wham, mein absolutes Lieblingslied! Für mich beginnt die magische Adventszeit nämlich bereits im Frühling, da ich mich schon im Mai zum ersten Mal mit dem Bookfactory Foto-Adventskalender auseinandersetze. In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie ich das neue Design vom «Adventskalender Elegant» geplant und umgesetzt habe.

Zielgruppe bestimmen
Zunächst lege ich die Zielgruppe des Adventskalenders fest. Dabei überlege ich, wer am ehesten bei uns einen solchen bestellen wird. Foto-Adventskalender werden oft als Geschenk für Familie und Freunde gekauft und häufiger von Frauen als von Männern bestellt. Im nächsten Schritt werfe ich einen Blick auf die Designs der letzten Jahre, denn das neue Design soll sich davon abheben. Für dieses Jahr habe ich mir ein schlichtes, geschlechtsneutrales und elegantes Design überlegt, inspiriert von der vergangenen Saison und Ideen auf Pinterest. Die Designs «Festlich», «Schneehase» und «Winterwunderland» der letzten Jahre waren im Vergleich zum neuen «Adventskalender Elegant» deutlich verspielter und verträumter.
Design bestimmen
Für neue Designs erstelle ich immer mehrere Entwürfe. In der Regel arbeite ich etwa drei Ideen bis zu 50% aus und fertige dazu Skizzen an, um einen ersten Eindruck zu vermitteln. Diese Entwürfe präsentiere ich dann dem Team, das gemeinsam entscheidet, welche Idee umgesetzt wird.
Im Juni oder Juli steht das finale Design fest. Sobald die Entscheidung getroffen ist, gehe ich in die Detailarbeit und finalisiere das Design. Das diesjährige, schlichte Design zeichnet sich durch ein monogrammähnliches Muster aus. Der Schriftzug «Frohe Weihnachten» ist dabei in acht Sprachen auf den Foto-Adventskalender geschrieben: Deutsch, Englisch, Niederländisch – meine Muttersprache – , Italienisch, Spanisch, Rätoromanisch, Portugiesisch und Französisch. Wir möchten damit allen Nationen schöne Weihnachten wünschen.

Veredelung durch Sonderegger
Seit der Einführung unseres Adventskalenders arbeiten wir eng mit unserem Partner Sonderegger AG zusammen. Das Unternehmen ist auf Papierveredelung spezialisiert und hat seinen Produktionsstandort in Bronschhofen, im Kanton St. Gallen.
Wenn du schon einmal einen unserer Adventskalender in den Händen gehalten hast, weisst du, dass jeder Kalender mit liebevollen Details und glänzenden Highlights in Heissfolienprägung veredelt wurde. Genau für diese Details ist Sonderegger zuständig.
Natürlich hat auch der «Adventskalender Elegant» wieder Prägungen aus Heissfolie. Ich habe deshalb im nächsten Schritt ein Musterbuch bei Sonderegger bestellt und Papiermuster bei Papierlieferanten. Damit konnte ich verschiedenste Papier- und Prägemöglichkeiten sehen. Um mir Papier und Prägung besser in Kombination vorstellen zu können, habe ich kleine Stücke der Prägefolie auf das Papier geklebt. Im Anschluss habe ich von Sonderegger noch drei verschiedene Prägevorschläge auf dem gewünschten Papier erhalten. Am Ende dieses Prozesses habe ich mich dann für das Papier Sirio Pearl und Prägungen in Gold und Kupfer entschieden. Sirio Pearl ist ein hochwertiges, goldfarbenes Feinpapier mit metallisch glänzender Oberfläche.

Was ich aus dem ersten Design gelernt habe
Für den allerersten Bookfactory Foto-Adventskalender mit dem Namen «Adventskalender Festlich» habe auch ich das Design erstellt. Damals, im Jahr 2022, habe ich noch als Freelancerin für Bookfactory gearbeitet. Der Foto-Adventskalender war ein neues Produkt für Bookfactory und dementsprechend musste einiges abgeklärt werden. Ich konnte vieles aus der Planung des ersten Foto-Adventskalenders lernen und beim neuen Design anwenden. Zum Beispiel, dass man früh mit der Planung beginnen muss oder dass man gewisse technische Aspekte bei der Erstellung des Designs beachten muss, wie den Stanzriss der Prägefläche oder Zusammenspiel von Hülle und Poster (Inhalt mit deinen Fotos und Texten).

Lieferung der Hüllen
Richtig spannend wird es, sobald die Foto-Adventskalender von Sonderegger angeliefert werden! Davor muss ich auf meine Vorstellungskraft vertrauen. Erst am Tag der Lieferung weiss ich, wie das Endresultat mit der Veredelung wirklich aussieht. Wir waren aber auch in diesem Jahr wieder mehr als begeistert vom Endresultat.
Sobald die Hüllen des Adventskalenders im Haus sind, bestelle ich die ersten Poster (Inhalt) für das Fotoshooting. Nachdem mir die Produktion das Poster bringt, gehe ich in unser Fotostudio und mache Fotos für die Software, Social Media, Broschüren, Beileger, Plakat und Website. Diese Fotos sende ich dann im richtigen Format an Reto, er ist zuständig für die Website / den Online Editor und Anika, sie ist zuständig für die Software. Beide pflegen dann die Bilder entsprechend ein. Parallel liefert Claudia vom Marketing, die Texte für die Software und Website.

Letzte Schritte
Danach geht alles Schlag auf Schlag: Stéphanie (Freelancerin, zuständig für Influencer Marketing und PR) informiert unsere Influencer über den neuen Adventskalender. Claudia plant den Release über den Newsletter ein und schon sind wir in der Gegenwart angekommen.
Ich gestalte danach noch neue Karten- und Kalendervorlagen für die Weihnachtszeit aber für mich endet die Adventszeit etwas früher als für die anderen. Ich ziehe bereits im November meine Schwimmflügel an, denn im November beginne ich mit der Vorbereitung für den Frühling und Sommer.
Wie gefällt dir unser neuer Adventskalender Elegant? Wem schenkst du dieses Jahr einen Adventskalender?

Larissa Nieuwland, Grafikerin