Fotokalender sind besonders nützlich, um sich im Monat zurecht zu finden. Welchen Tag haben wir heute, steht etwas an oder kann ich die Beine baumeln lassen? Dabei erinnern uns Fotokalender auch an schöne Momente, wenn wir Sie mit persönlichen Bildern schmücken. Wir können Sie mit Bildern füllen, die uns ein gutes Gefühl geben, ästhetisch sind oder aus der eigenen Fotografie stammen. Fotokalender sind also ein Weg, sich auszudrücken und dies auf 12 verschiedene Arten pro Jahr.
Richtig praktisch dazu werden Sie, wenn wir besondere Leuchttürme markieren. Geburtstage, Festivitäten, Hochzeitstage oder auch andere Tage, an die wir uns erinnern möchten. Eben alles Daten, die eine spezielle Bedeutung im Laufe des Jahres haben.
Wir erklären Ihnen in diesem Blog, wie Sie mit unserer Gestaltungs-Software diese Daten erfassen können, mit dem richtigen Icon ergänzen und die Daten so für jedes kommende Jahr erfasst sind.
Das Kalendarium
Bei unseren Wand- und Echtfotokalendern gibt es eine Auswahl an Positionierungen für das Kalendarium:
- nicht anzeigen
- unten, schmal
- unten
- rechts
- links
Die gewählte Position wird jeweils für alle Kalenderblätter übernommen.
Probieren Sie alle Varianten durch und entscheiden Sie sich für die passendste.

Wichtige Daten erfassen
Über die vorgegebenen Punkte «Geburtstage» und «Veranstaltungen» können Sie bereits Ereignisse erfassen. Oder über «Ereignisgruppe hinzufügen» eine neue Gruppe erstellen.

Nun können Sie beginnen, Ihre Daten zu erfassen:
- Geben Sie der Ereignisgruppe einen passenden Namen
- Wählen Sie das Symbol (oder kein Symbol). Zur Auswahl stehen Veranstaltung, Geburtstag, Hochzeitstag oder Todestag
- Erfassen Sie ein Datum und einen Namen
- Speichern und schliessen

Kalendarium und Monatsblätter gestalten
Im nächsten Schritt können Sie das Kalendarium farblich gestalten. Wählen Sie dafür die gewünschten Tage und die für Sie passende Farbe aus. Ihre erfassten Daten erscheinen dabei als Feiertage.

Ebenfalls sind Sie frei in der Gestaltung des Kalenderblatts. ziehen Sie so viele Bilder hinein wie Sie möchten oder bleiben Sie bei einem Bild.

Sprache anpassen
Sie können Ihren Kalender in 16 verschiedenen Sprachen gestalten. Darunter sogar Norwegisch, Japanisch oder Chinesisch. Als Geschenk, für Sprachschüler oder einen länderspezifischen Kalender genau das Richtige.

Unser Tipp: Achten Sie darauf, den richtigen Startmonat zu wählen. Der Kalender muss nicht im Januar starten 🙂