Nach der Pflicht die Kür, nach der Planung die Gestaltung. In diesem zweiten Teil seines Artikels für das Fachmagazin Publisher (06/2018) erklärt uns Fotograf, Gestalter und Journalist Ralf Turtschi, wie man das «perfekte» Fotobuch gestaltet. Den ganzen Artikel – der viele spannende Gestaltungsvarianten bereit hält – können Sie am Ende der Seite als PDF herunterladen.
Die wichtigsten Tipps zusammengefasst:
Gleiches gleich gestalten
Diese Regel ist so simpel wie wichtig: Wenn Sie die Buchseiten im gleichen Stil gestalten, Schriftarten und -grössen gleich halten usw., sparen Sie sich Arbeit und das Endergebnis sieht grundsätzlich besser aus.
Immer in Doppelseiten denken
Ob Sie ein Foto über beide Seiten patzieren oder viele kleine darauf verteilen: Die Doppelseite ist Masseinheit der Fotobuchgestaltung. Mit der Bookfactory Software ist es ziemlich einfach, eine Doppelseite als Vorlage für das ganze Buch zu gestalten. Wie das geht, erklärt wir im Blog-Beitrag «Ein Foto-Jahrbuch mit Familienfotos gestalten».
Leeräume sind wichtig
Lassen Sie Ihre Bilder wirken, indem Sie ihnen genügend Platz einräumen: «Gute Bilder brauchen Luft, um zu atmen», empfiehlt Ralph Turtschi, denn «ein Einzelbild auf der Doppelseite ist wie ein Solitärgehölz: Man sieht hin.»
Texte bewusst einsetzen
Es muss keine Prosa sein, aber bewusst platzierte Bildbeschriebe können hefen, den Bildern mehr Aussage zu verleihen. Darüber hinaus sind sie natürlich auch ein einfaches gestalterisches Mittel, um das Fotobuch abwechslungsreicher zu gestalten.
Links:
Das «perfekte» Fotobuch gestalten (PDF aus Publisher 06/2018)