Renato Gerussi hat den Bookfactory Fotobuchwettbewerb gewonnen und deshalb haben wir ihn um ein paar Tipps und Tricks gebeten. Auf seiner 8-monatigen VW-Bus Reise als 20-jähriger nach Indien, übernahm er die Kamera seines Freundes, da dieser fotografisch völlig lustlos war. Das Foto-Virus war injiziert und seither ist Renato ein passionierter Fotograf.
Du hast das Buch mit der Bookfactory Software erstellt. Viele Besucher der Photo Münsingen haben jedoch gedacht, dass du dieses Buch in einem Layoutprogramm erstellt und mit dem PDF-to-Book Konfigurator bestellt hast. Du hast unsere Software sehr kreativ genutzt. Was hältst du von der Bookfactory Software?
Ich habe einige Softwares ausprobiert aber die Software von Bookfactory gefällt mir am besten. Ich habe mit dieser Software sehr viele Möglichkeiten.
Wie entstand die Idee zum Buch?
Ich habe den Wettbewerb von Bookfactory gesehen und da mich Fotobücher sehr interessieren, habe ich daran teilgenommen. Zuvor habe ich noch nie an einem Wettbewerb teilgenommen.
Mein Buch heisst «Sichtweise». Die grenzenlose Schönheit um uns herum fasziniert und beflügelt mich. Sei es eine bezaubernde Landschaft, die meiner Seele Wahrhaftigkeit spiegelt, oder eine Geste, die Emotionen vermittelt.
Das Cover des Buches ist speziell. Wie hast du es erstellt?
Fotografie ist Geometrie. Die Ordnung der Schöpfung in Zahl und Geometrie! Ich habe hier leere Bildboxen eingefügt und diese richtig platziert und mit einer Farbe gefüllt. Wie ich das genau gemacht habe, sieht man in diesem Bild.

Welche Funktion unserer Software verwendest du am häufigsten? Was findest du am hilfreichsten?
Ganz klar die Pipette! Mit der Pipette (Farbwähler) kann ich den Hintergrund an mein Bild anpassen und so wird alles harmonisch. Hier habe ich zum Beispiel die Farbe vom Blatt für den Hintergrund der anderen Seite verwendet.

Auf den Raster und den Magneteffekt könnte ich ebenfalls nicht verzichten!

Was macht ein gutes Foto für dich aus?
Ich überlege mir:
- Absicht: Was interessiert mich? Was ist meine Vision vom Foto?
- Komposition: Platziere die Elemente wie Linien, Formen, Vorder- und Hintergründe.
- Intensität: Weniger ist mehr, aufs Motiv lenken.
Wie kann man ein Foto im Fotobuch noch besser aussehen lassen?
Ebenfalls: weniger ist mehr! Nicht fünf Mal dasselbe Bild auf einer Seite. Das beste Bild auswählen. Falls doch einmal mehrere Bilder auf einer Seite sein sollen, müssen sie zueinander passen. Geometrisch, farblich usw.

Hast du noch einen weiteren Tipp?
Ralf Turtschi hat mir sehr geholfen. Sein Fotobuchbuch kann ich empfehlen. Er gibt hilfreiche Tipps zur Software. Für ein Fotobuch benötigt man zuerst ein Thema und dann sollte man eine Auswahl treffen. Damit man die richtige Auswahl trifft, muss man sein Auge schulen.

Renato Gerussi
(Foto: Seraina Kurt)
Möchten Sie mehr über Renato Gerussi erfahren? Hier erfahren Sie mehr.
www.gerussirenato.art